Willkommen auf der Seite der evangelischen Kirchengemeinde Nidda

Stellenangebote

Für unsere Ev. Kindertagesstätte Himmelszelt in Nidda suchen wir eine/n ► Koch/Köchin/Hauswirtschaftskraft (m/w/d) ab 01.08.2023 oder 01.09.2023 Die Stelle ist…

weiterlesen

Die nächsten Gottesdienste:

Ev.- luth. Stadtkirche Zum Heiligen Geist
Datum Uhrzeit PfarrerIn Besonderheiten
12.03.23 11:00 Schnecker, i.R.
19.03.23 11:00 Vikarin Janssen Vorstellungsgottesdienst
26.03.23 11:00 Präd. Stock
02.04.23 11:00 Vikarin Janssen Palmsonntag
Jubelkonfirmation mit
Abendmahl
06.04.23 19:00 Schwarz Gründonnerstag
in Eichelsdorf
mit Abendmahl
07.04.23 11:00 Vikarin Janssen Karfreitag
09.04.23 06:00 Vikarin Janssen Ostersonntag
Auferstehungsgottesd.
09.04.23 10:00 Allm./Isheim Ostersonntag
mit Abendmahl
10.04.23 11:00 Präd. Stock Ostermontag
16.04.23 11:00 Schnecker i.R.
23.04.23 11:00 Präd. Stock
30.04.23 11:00 Allmansberger
07.05.23 11:00 Schnecker i.R. mit Abendmahl
14.05.23 10:30 Allmansberger Konfirmation mit Abendmahl
18.05.23 08:00 Vikarin Janssen Christi Himmelfahrt
Andacht in den Klippen
21.05.23 10:30 Allmansberger Konfirmation mit Abendmahl
28.05.23 11:00 Vikarin Janssen Pfingstsonntag

 

 

Die Kirchengemeinde Nidda hat  zwei Pfarrbezirke: Pfarrbezirk 1, der auch Johanniterbezirk genannt wird nach der alten Johanniterkomturei, die sich dort befand. Dort steht allerdings nur doch der Johanniterturm; dazu gehört inzwischen nur doch die halbe Kernstadt Niddas, dieser Teil des Pfarrbezirks 1 ist vakant und wird von Pfrin. Hanne Allmansberger mit versorgt. Unter-Schmitten (auch Teil des Pfarrezirks 1) wird von Pfr. Reiner Isheim versorgt.
Der Pfarrbezirk 2, auch Pistoriusbezirk genannt, ist nach dem Reformator Johannes Pistorius genannt, zu diesem Bezirk gehört die andere Hälfte der Kernstadt sowie Kohden und Michelnau. Der Pfarrbezirk zwei wird von Pfrin. Hanne Allmansberger versorgt.

Wochenplan

 

Donnerstag, 25.05.:

16.00 Uhr     Konfirmandenunterricht

19.00 Uhr     Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden, Ev. Stadtkirche Nidda

 

Freitag, 26.05.:

17.20 Uhr     Jugendchor im Johannes-Pistorius-Haus in Nidda

17.30 Uhr     Freundeskreis Altenburg (Suchtkrankenhilfe)

19.00 Uhr     Taufgesprächsabend im Johannes-Pistorius-Haus

 

Samstag, 27.05.:

16.00 Uhr     Kinderorgelkonzert , Ev. Stadtkirche Nidda

18.30 Uhr     Orgelführung, Ev. Stadtkirche Nidda

20.30 Uhr     Abendliederkonzert, Ev. Stadtkirche Nidda

22.00 Uhr     Stummfilm trifft Orgel, Ev. Stadtkirche Nidda

 

Pfingstsonntag, 28.05.:

11.00 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin S. Janssen)

 

Pfingstmontag, 29.05:

11.00 Uhr     Ökum. Gottesdienst, Ev. Stadtkirche Nidda

17.00 Uhr     Nidda in concert

                   Festkonzert

mit Pauken & Trompeten…
und Orgel

 

Dienstag, 30.05.:

14.00 Uhr     Begegnungscafe der Stadt Nidda

 

Mittwoch, 31.05.:

15.45 Uhr     Spatzenchor (5 Jahre – 2. Klasse), Ev. Kirche Bad Salzhausen

16.30 Uhr     Spätzchenchor (2-5Jahre), Ev. Kirche Bad Salzhausen

 

Donnerstag, 01.06.:

16.00 Uhr     Konfirmandenunterricht
17.30 Uhr     Konfirmandenunterricht

 

Freitag, 02.06.:

17.20 Uhr     Jugendchor im Johannes-Pistorius-Haus in Nidda

17.30 Uhr     Freundeskreis Altenburg (Suchtkrankenhilfe)

 

Samstag, 03.06.:

10.00 Uhr     Taufgesprächsmorgen im Johannes-Pistorius-Haus

 

Sonntag, 04.06.:

11.00 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin S. Janssen)

 

Montag, 05.06.:

15.00 Uhr     Frauenkreis Nidda / Kohden

17.15 Uhr     Kinderchor im Johannes-Pistorius-Haus

19.45 Uhr     Kirchenchorprobe

 

Dienstag, 06.06.:

14.00 Uhr     Begegnungscafe der Stadt Nidda

19.30 Uhr     Frauentreff

 

Mittwoch, 07.06.:

15.45 Uhr     Spatzenchor (5 Jahre – 2. Klasse), Ev. Kirche Bad Salzhausen

16.30 Uhr     Spätzchenchor (2-5Jahre), Ev. Kirche Bad Salzhausen

 

Freitag, 09.06.:

17.20 Uhr     Jugendchor im Johannes-Pistorius-Haus in Nidda

17.30 Uhr     Freundeskreis Altenburg (Suchtkrankenhilfe)

 

Samstag, 10.06.:

12.00 Uhr     Treffen Alleinerziehende

 

Sonntag, 11.06.:

11.00 Uhr     Gottesdienst mit Taufen (Vikarin S. Janssen)